OT Asset Management für Industrie 4.0, mit aktiver Geräteerkennung

Das OT-BASE OT Asset Management System bietet Ihnen und Ihrem Team Online-Zugriff auf Konfigurationsdetails der Leit- und Automatisierungstechnik. Alle sehen dieselben akkuraten Konfigurationsdaten, egal ob im Werk, im Home Office, oder als Fremdfirma.

OT-BASE ist ein Produktivitätstool, das Automatisierungstechniker, Cyber-Sicherheitsexperten und Instandhalter effizienter macht. Es hilft großen Fertigungsunternehmen beim Design, Aufbau, und bei der Wartung zuverlässiger und sicherer OT-Netzwerke.

Automatische Inventarisierung der Leit- und Automatisierungstechnik
Hardware, Software, Netzwerke und Anlageninventar
Konfigurationsdetails für jedes Gerät inklusive Timeline
Interaktive Grundrisse zur schnellen räumlichen Orientierung
Workflow zum Problemmanagement: Gab es dieses Problem bereits woanders?
Excel-Export zum einfachen Austausch mit Fremdfirmen
Systemprofile für Leitsysteme und Fertigungslinien
Integration mit Splunk, Elasticsearch, QRadar und ähnlichen Plattformen
Schwachstellenmanagement mit automatisierter CVE-Zuweisung

Single Source of Truth für OT-Konfigurationsdetails

Das Management von OT-Infrastrukturen in großen Firmen ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Engineering, Instandhaltung, IT und Cyber-Sicherheit müssen alle an einem Strang ziehen. Den meisten Firmen fehlt es dafür aber an sachgerechten Werkzeugen. Niemals wurde das so deutlich als Heimarbeit zum Normalzustand wurde.

Das OT-BASE OT Asset Management System erkennt automatisch Konfigurationsdetails der Leit- und Automatisierungstechnik und stellt sie dem gesamten Team zur Verfügung, egal ob in verschiedenen Abteilungen, im Home Office, oder vom Büro einer Fremdfirma aus.

Umfangreiche Konfigurationsdaten. Aufgrund der von OT-BASE verwenden aktiven Konfigurationserkennung sehen Sie alle Gerätedetails, wie z.B. Firmwareversion, Seriennummer, Netzwerktopologie, installierte Sicherheitspatches usw.

Reine Softwarelösung. OT-BASE braucht keine Hardware-Appliances zum Netzwerk-Monitoring, keine SPAN-Ports und keine Discovery-Netzwerke.

Routing-Unterstützung. Die Software OT-BASE Asset Discovery unterstützt Routing und muss somit nicht in jedem Subnetz installiert werden.

Integriert mit der IT. OT-BASE ermöglicht der IT-Abteilung, Konfigurationsdaten zu übernehmen.

OHNE OT-BASE: TOOL-ZeNTRIERTER WORKFLOW
Excel, Visio und Schaltpläne… weil Sie nichts besseres haben
Ohne OT Base
Technische Dokumentation zu Netzwerkarchitektur, Switches, SPSen, PC-Softwareständen usw. ist vertreut über Excel-Tabellen, Visio-Diagramme, Schaltpläne, Word- und PDF-Dokumente. In mehreren Shared Folders, auf verschiedenen Servern, erstellt von unterschiedlichen Personen. Die enthaltenen Informationen sind lückenhaft und teilweise widersprüchlich. Das Auffinden dringend benötigter Konfigurationsdaten dauert Stunden oder Tage. Es ist, als ob Sie in den Neunzigern gefangen wären.
Mit OT-BASE: TEAM-
ORIENTIERTER WORKFLOW
Speziell entwickelt für Industrie 4.0 und Teamarbeit
Automatische Erfassung der Konfigurationsdetails wie installierte Software, Firmware, und Netzwerkarchitektur. Konsolidierung aller Konfigurationsdaten in einer zentralen Datenbank. Konfigurationsdaten ebenso wie angehängte Dokumente, Bilder, Diagramme usw. können innerhalb von Sekunden abgerufen werden — in der Regel mit maximal fünf Mausklicks. Systemdetails sind für jedes Teammitglied abrufbar, wodurch jeder zum Experten wird.

Was ist OT Asset Management, und was bringt es Ihnen?

Erfahren Sie in diesem Video:

  • was in ein Asset-Inventar gehört
  • wie automatisches Asset Discovery funktioniert
  • welche Use Cases vom Asset Management profitieren
  • die Rolle des Asset Managements für die Cyber-Sicherheit
  • Unterschiede zwischen IT und OT Asset Management

Integration mit der Enterprise-IT

Ihre Automatisierungslandschaft ist nicht nur eine Sammlung von Hardware, Software und Kabeln. OT-BASE macht aus deren Konfiguration DATEN, die Sie analysieren und in Enterprise-Software wie ServiceNow, Splunk, und weitere integrieren können. Das Ergebnis ist die Vereinheitlichung von Datenbeständen und Workflows aus IT und OT.

Die Integration kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

Mit dem in OT-BASE integrierten REST API können Sie dynamisch und on demand Inventardaten von anderen Anwendungen aus abrufen.

Mit der JSON-Dateischnittstelle können Sie auch große und komplexe Inventare auf einfache Weise als Datei teilen — zum Beispiel mit Ihren Maschinen- und Anlagenbauern. Auch die automatische Erstellung von Reports wird hierdurch besonders flexibel.

AKTIVES Discovery für bessere Konfigurationsdaten zu niedrigeren Kosten

Anders als die erste Generation von Softwarelösungen zum Asset Discovery, die passives Sniffing verwenden (Mithören und Analyse des gesamten Netzwerkverkehrs in Echtzeit), nutzt OT-BASE das sehr viel genauere und ressourcenschonende selektive Abfragen. Beim selektiven Abfragen werden die Geräteerkennungsfunktionen der Protokolle genutzt, die Ihre Automatisierungstechnik sowieso sprechen — z.B. Profinet, SNMP, WMI. Dadurch liefert OT-BASE vollständige und akkurate Daten — zur Netzwerktopologie, Firmwareversionen, Softwareanwendungen, installierten und nicht installierten Sicherheitspatches, Seriennummern und mehr. Dabei ist OT-BASE so ressourcenschonend, dass Sie keine dedizierten Appliances in Ihre Netzwerke einbringen müssen. OT-BASE kann auf vorhandener Hardware wie z.B. Engineering-Servern oder Koppelrechnern installiert werden.

Reine Softwarelösung

OT-BASE Asset Discovery ist ein reines Softwareprodukt. Kostspielige Appliances in jedem Subnetz sind unnötig!

Selektives Abfragen

OT-BASE verwendet legitime Industrieprotokolle wie z.B. Profinet zur Ermittlung der Gerätekonfiguration.

Routing-Fähigkeit

OT-BASE Asset Discovery kann auch Geräte in entfernten, gerouteten Netzen erkennen. Das senkt die Deployment-Kosten drastisch.

Periodisches Monitoring

OT-BASE führt automatisch eine Konfigurationshistorie für jedes Gerät.

„Passive monitoring will not be used to create and maintain an asset inventory.

Approaches like Langner’s active communication with the devices, combined with manual entry and adjustment, is what will lead to the single source of truth asset inventory.“

Dale Peterson

Digital Bond, S4xEvents

Kundenfreundliche Lizenzierung,
On-Premise und SaaS

OT-BASE wird volumenabhängig lizenziert. Sie bezahlen für die Anzahl der erfassten digitalen Geräte, unabhängig von der Benutzerzahl, der Anzahl Netzwerke, oder der Anzahl Ihrer Werke.

Die Lizenzkosten pro Gerät verringern sich mit der Zahl der erfassten Geräte. Je mehr Geräte Sie mit OT-BASE managen, desto niedriger die Lizenzkosten pro Gerät. Wenn Sie mehrere Werke mit OT-BASE verwalten, wird nicht die Gerätezahl pro Werk für die Lizenzkosten zugrunde gelegt, sondern die Gesamtzahl der Geräte.

OT-BASE gibt es als On-Premise-Lösung und in der Cloud. Die SaaS-Variante ist auch für Berater interessant, die Asset-Inventare als Kundenprojekt erstellen. Fragen Sie nach Details!

OT-BASE in Aktion sehen
Online-Doku checken
Live-Demo vereinbaren

DAS OT ASSET MANAGEMENT SYSTEM