OT Asset Management für Industrie 4.0, mit aktiver Geräteerkennung
OT-BASE ist ein Produktivitätstool, das Automatisierungstechniker, Cyber-Sicherheitsexperten und Instandhalter effizienter macht. Es hilft großen Fertigungsunternehmen beim Design, Aufbau, und bei der Wartung zuverlässiger und sicherer OT-Netzwerke.
Single Source of Truth für OT-Konfigurationsdetails
Das OT-BASE OT Asset Management System erkennt automatisch Konfigurationsdetails der Leit- und Automatisierungstechnik und stellt sie dem gesamten Team zur Verfügung, egal ob in verschiedenen Abteilungen, im Home Office, oder vom Büro einer Fremdfirma aus.
Reine Softwarelösung. OT-BASE braucht keine Hardware-Appliances zum Netzwerk-Monitoring, keine SPAN-Ports und keine Discovery-Netzwerke.
Routing-Unterstützung. Die Software OT-BASE Asset Discovery unterstützt Routing und muss somit nicht in jedem Subnetz installiert werden.
Integriert mit der IT. OT-BASE ermöglicht der IT-Abteilung, Konfigurationsdaten zu übernehmen.

ORIENTIERTER WORKFLOW
Was ist OT Asset Management, und was bringt es Ihnen?
- was in ein Asset-Inventar gehört
- wie automatisches Asset Discovery funktioniert
- welche Use Cases vom Asset Management profitieren
- die Rolle des Asset Managements für die Cyber-Sicherheit
- Unterschiede zwischen IT und OT Asset Management


Integration mit der Enterprise-IT
Die Integration kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
Mit dem in OT-BASE integrierten REST API können Sie dynamisch und on demand Inventardaten von anderen Anwendungen aus abrufen.
Mit der JSON-Dateischnittstelle können Sie auch große und komplexe Inventare auf einfache Weise als Datei teilen — zum Beispiel mit Ihren Maschinen- und Anlagenbauern. Auch die automatische Erstellung von Reports wird hierdurch besonders flexibel.
AKTIVES Discovery für bessere Konfigurationsdaten zu niedrigeren Kosten
Anders als die erste Generation von Softwarelösungen zum Asset Discovery, die passives Sniffing verwenden (Mithören und Analyse des gesamten Netzwerkverkehrs in Echtzeit), nutzt OT-BASE das sehr viel genauere und ressourcenschonende selektive Abfragen. Beim selektiven Abfragen werden die Geräteerkennungsfunktionen der Protokolle genutzt, die Ihre Automatisierungstechnik sowieso sprechen — z.B. Profinet, SNMP, WMI. Dadurch liefert OT-BASE vollständige und akkurate Daten — zur Netzwerktopologie, Firmwareversionen, Softwareanwendungen, installierten und nicht installierten Sicherheitspatches, Seriennummern und mehr. Dabei ist OT-BASE so ressourcenschonend, dass Sie keine dedizierten Appliances in Ihre Netzwerke einbringen müssen. OT-BASE kann auf vorhandener Hardware wie z.B. Engineering-Servern oder Koppelrechnern installiert werden.
Reine Softwarelösung
Selektives Abfragen
Routing-Fähigkeit
Periodisches Monitoring
„Passive monitoring will not be used to create and maintain an asset inventory.
Approaches like Langner’s active communication with the devices, combined with manual entry and adjustment, is what will lead to the single source of truth asset inventory.“
Kundenfreundliche Lizenzierung,
On-Premise und SaaS
OT-BASE wird volumenabhängig lizenziert. Sie bezahlen für die Anzahl der erfassten digitalen Geräte, unabhängig von der Benutzerzahl, der Anzahl Netzwerke, oder der Anzahl Ihrer Werke.
Die Lizenzkosten pro Gerät verringern sich mit der Zahl der erfassten Geräte. Je mehr Geräte Sie mit OT-BASE managen, desto niedriger die Lizenzkosten pro Gerät. Wenn Sie mehrere Werke mit OT-BASE verwalten, wird nicht die Gerätezahl pro Werk für die Lizenzkosten zugrunde gelegt, sondern die Gesamtzahl der Geräte.
OT-BASE gibt es als On-Premise-Lösung und in der Cloud. Die SaaS-Variante ist auch für Berater interessant, die Asset-Inventare als Kundenprojekt erstellen. Fragen Sie nach Details!

DAS OT ASSET MANAGEMENT SYSTEM